Allgemeine Suche über diese WebSite
ohne FAQ |
 |
|
 |
Suche unter FAQ |
 |
|
 |
|
Kosten und Nutzen einer Jahresabschlussprüfung
Honorarhöhe und Erwartungslücke - also die finanzielle und die fachliche Seite der
Abschlussprüfung - sind Dauerthemen in den interessierten Kreisen. Bei einer 1996 in München
und Oberbayern durchgeführten Umfrage haben alle Mandanten von Großkanzleien die
Honorarhöhe der Abschlussprüfer kritisiert. Im Zuge der Verabschiedung des KonTraG
hat sich der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer zu einer Überarbeitung des für
Wirtschaftsprüfer geltenden Berufsstandards durchgerungen, um der vieldiskutierten
Erwartungslücke entgegenzuwirken (dazu Marten, Qualität von Wirtschaftsprüferleistungen,
Düsseldorf 1999, S. 33 ff.).
Zwei gegenläufige Entwicklungen, denn mit dem geänderten
Berufsstandard werden die Kosten der Abschlussprüfung steigen müssen.
Was kann man von einer Abschlussprüfung erwarten? Wie sollte man sich Prüfern und Beratern
gegenüber verhalten? Worauf ist bei dem Vertragsabschluss zu achten? Mit welchen Kosten ist
zu rechnen und wie lassen sich diese beeinflussen? Gibt es Alternativen zu einer Wirtschaftsprüfung?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
|