Allgemeine Suche über diese WebSite
ohne FAQ |
 |
|
 |
Suche unter FAQ |
 |
|
 |
|
Corporate Compliance
Umgang mit rechtlichen Risiken in Nonprofit-Organisationen
Ziel einer Corporate Compliance ist die Vorbeugung gegen Schadensfälle,
eine Schadensbegrenzung durch frühzeitiges Aufdeckung von Rechtsverstößen
sowie die Absicherung schadensträchtiger Organisationspflichten,
d. h. eine Begrenzung von Rechts- und damit auch persönlicher Haftungsrisiken.
Einleitend wird die schwierige Grenzziehung zwischen der Vernachlässigung
unwesentlicher Ordnungsvorschriften und der Konzentration auf schadensträchtige
Rechtspflichten erläutert.
Anschließend folgen Hinweise zur
typischen Krisenentwicklung eines Unternehmens und den daraus möglicherweise
entstehenden Rechts- und persönlichen Haftungsrisiken. Hieraus werden
wichtige Risikoaspekte abgeleitet, insbesondere wesentliche Ansatzpunkte
für Rechtsrisiken in verschiedenen Unternehmensbereichen (z. B.
Arbeitsrecht, Betriebsrisiken). erläutert.
Hinweise zum praktischen Vorgehen bei der Errichtung eines Corporate
Compliance-Systems sowie zur Integration in das Chancen- und Risikomanagement runden
die Darstellung ab.
|