RA StB von Holt home
Sachgebiete
Verein
Vorstand/Geschäftsführer
Gemeinnützigkeitsrecht
Gemeinnützige GmbH
Gemeinnützige AG
Auslagerung/Ausgliederung
Stiftung
Spendenrecht
Socialfranchise
Corporate Compliance
Due Diligence
Kooperation/Vernetzung
Rechtsprechung, Erlasse
FAQ
Workshopthemen
Vortragsthemen
Service
Literatur
Seminarveranstalter
socialnet
vereinsrecht.de
Kontakt
Datenschutz
Impressum, Haftung, Auskünfte
Allgemeine Suche über diese WebSite
ohne FAQ
 
Suche unter FAQ
 

Aktuelle Rechtsprechung und Erlasse

zurück zur Übersicht

zurück (1 - 10)

BFH stellt Zusammenarbeitsklausel des § 57 AO in Frage

Nach Auffassung des BFH verstößt die mit der Gemeinnützigkeitsreform wieder eingeführte Möglichkeit der rechtsformübergreifenden steuerbegünstigten Zusammenarbeit gemeinnütziger Rechtsträger nach § 57 Abs. 3 AO gegen das unionsrechtliche Beihilfeverbot. Daher hat er die Rechtsfrage zur Rechtsgültigkeit des § 57 Abs. 3 AO dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt. Ob auf eigenständige Rechtsträger ausgegliederte Servicebereiche oder von gemeinnützigen Rechtsträgern für andere gemeinnützige Rechtsträger übernommene Servicetätigkeiten weiterhin steuerbegünstigt sind, muss nun der EuGH entscheiden.

BFH, Aussetzungs- und Vorlagebeschluss v. 22.05.2025 - V R 22/23.

© 2002 - 2025 RA StB von Holt, Bonn 01.09.2025