Allgemeine Suche über diese WebSite
ohne FAQ |
 |
|
 |
Suche unter FAQ |
 |
|
 |
|
Aktuelle Rechtsprechung und Erlasse
zurück zur Übersicht
zurück
(41 - 50)
Wahrheitspflicht der Arbeitnehmer beim Arbeitsgericht
Bewusst wahrheitswidriger Prozessvortrag eines Arbeitnehmers in einem Kündigungsrechtsstreit ist geeignet, eine gerichtliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses (§ 9 Abs 1 S 2, § 10 KSchG) zu rechtfertigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der wahrheitswidrige Vortrag letztlich für das Gericht entscheidungserheblich ist. Ausreichend ist, dass er es hätte sein können.
BAG, Urteil v. 24.05.2018 - 2 AZR 73/18.
|